Titelstory in unserer aktuellen Ausgabe

Texanische Läckerli

Beim Auftritt von Mike and the Moonpies werden am 24. April 2023 in Rheinfelden Vertreter der reichen texanischen Musikszene zu erleben sein, die seit Jahren Leben in die dortigen Dance Halls und Honkytonks bringen und mittlerweile zu den Stützen der Szene zählen.

Die ganze Titelstory in unserer aktuellen Ausgabe.

Country Style-Ausgabe Nr. 147 wird am …

… Freitag, 31. März 2023 in den Briefkästen unserer Abonnenten liegen.

Noch kein Abo?

The next level

Florian Fox eröffnet das Jahr 2023 mit seinem zweiten Album „Made In Nashville“. Die EP erscheint am 2. März und wird gleichentags beim Auftritt beim Internationalen Country Music Festival im Zürcher Albisgütli dem Publikum im Rahmen einer „Grand Release Show“ vorgestellt. Der nächste Karriereschritt des 30-jährigen Country-Sängers ist damit offiziell eingeleitet.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 146 oder keine Ausgabe verpassen.

Yahoo! schlägt Yeehaw!

Mit Wylie & The Wild West kommt am 4. März 2023 ein Stück waschechter Wilder Westen zum Country Festival im Zürcher Albisgütli. Der singende „Horseman“ und Pferderancher aus Montana verkörpert echtes Westerngefühl wie nur wenige. Und er stiess auch noch den wohl berühmtesten und einträglichsten Jodel aller Zeiten aus.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 145 oder keine Ausgabe verpassen.

Bluegrass als Ticket aus der Vorhölle

Die Geschichte von Billy Strings, dem Aufsteiger des Jahres schlechthin in der US-Roots-Musikszene, lässt selbst den ersten Teil der grossen Erzählung, die jetzt an Weihnachten wieder gefeiert wird, höchstens wie einen Reisebericht unter erschwerten Bedingungen aussehen. Seine Reise dagegen begann mit einem verzweifelten Ausbruch aus der Vorhölle.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 144 oder keine Ausgabe verpassen.

Unsterbliche Country-Queen

Loretta Lynn starb am 4. Oktober 2022 im Alter von 90 Jahren friedlich im Schlaf auf ihrer geliebten Ranch in Hurricane Mills, Tennessee. Ihr Leben und ihre sechs Jahrzehnte lange Karriere endeten an jenem Tag, ihr Vermächtnis aber lebt weiter, weil es relevant und inspirierend ist und weiterhin bleibt.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 143 oder keine Ausgabe verpassen.

Absichtliche Missetat

Der Singer/Songwriter HARDY, der mit zehn von ihm mitverfassten Nummer-eins-Titeln, dem lärmigen Album „The Rock“ sowie dem ACM-Titel „Songwriter of the Year“ 2022 zu den gegenwärtigen Aufsteigern in Nashville zählt, liefert mit seiner neusten Single – Wait In The Truck (feat. Lainey Wilson) – ein verstörendes Lied ab. In voller Absicht.…

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 142 oder keine Ausgabe verpassen.

Vor der Reifeprüfung

Am 28. Oktober 2022 erscheint das neue Album „Bell Bottom Country“ von Lainey Wilson, der amtierenden ACM-„New Female Artist of the Year“. Mit ihrem letzten „Sayin’ What I’m Thinking“ gelang ihr 2021 der Durchbruch nach zehn Jahren Abstrampeln in Nashville. Ob es das wert war, wird das neue Album zeigen. Danach wird sie neu gewogen und der Befund ein wegweisender sein für sie und ihre weitere Karriere.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 141 oder keine Ausgabe verpassen.

Karrierefaktor Erziehung

Die Grundlagen, dass Marty Stuart heute zu jenem Kreis gezählt wird, den man als Herz und Seele des Genres betrachtet, kann man bis in seine frühste Jugend zurückverfolgen. Immer wieder tauchen dabei Talent, Wille, Interesse, aber auch seine Mutter Hilda auf, die offenbar ein Händchen hatte, wenn es um fortschrittliche Kindererziehung ging in den 1960er-Jahren im stark christlich-konservativ geprägten Mississippi.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 140 oder keine Ausgabe verpassen.

Da, da, da und dort auch

Morgan Wallen war letztes Jahr trotz verbreiteter Ausgrenzung nach einem Skandal wegen der Verwendung eines als rassistisch eingestuften Schimpfwortes – des sogenannten N-Worts (Nigger) – weiterhin sehr gegenwärtig in der Country-Musik. Jetzt ist er sogar wieder omnipräsent. Was läuft da ab?

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 139 oder keine Ausgabe verpassen.

Brother Jukebox – Mr. Hits

Wenn Tracy Lawrence am 25. Juni 2022 bei der „American Country Night“ des Internationalen Trucker & Country Festivals von Interlaken die Bühne betritt, wird seine Auftrittszeit nicht reichen, um alle seine Hits singen zu können. Da kommt einer, der eine Jukebox fast allein mit seinen besten Liedern füllen könnte.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 138 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 137

Überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler

Ist so eine Einstufung jetzt als uneingeschränktes oder als eher eingeschränktes Lob zu verstehen? Gar nicht so leicht zu beantworten, aber im Fall von Craig Campbell, einem der Headliner des Anfang Juni anstehenden Country & BBQ Liechtenstein, trifft wohl Ersteres zu.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 137 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 136

Weiterhin feste Grösse

In Zeiten, wo aus Krisen statt erhoffter neuer Normalität neue Fragilität entsteht, werden alte Gewissheiten besonders wertvoll. Insbesondere Menschen oder Dinge, auf die man sich verlassen kann, selbst wenn es schwierig wird oder sogar noch schlimmer. Das muss gar nicht immer im ganz grossen Rahmen sein, oft sind kleine Stützen im Alltag sogar viel entscheidender. Im hiesigen Honkytonk-Alltag sind Andy Martin und seine Bands seit 35 Jahren solche Stützen.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 136 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 135

Dream of Memphis

Hämpi Ruf, der Frontmann der Nashville Rebels, erfüllte sich zum 30-jährigen Bandjubiläum 2021 einen Lebenstraum: ein Album im legendären Sun Studio in Memphis aufnehmen, wo die Karrieren von Elvis, Johnny Cash, Jerry Lee und vielen anderen Grössen der Musikgeschichte anfingen. Eine Zeitreise.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 135 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 134

Zeit der Entscheidung?

Tobey Lucas, der seinen Musiktraum durchaus zufrieden und recht erfolgreich Schritt um Schritt verfolgt, steht vor dem nächsten Karriereschritt, für den es allerdings einen Sprung bräuchte.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 134 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 133

Weit mehr als ein Farbtupfer

Als das „Time“-Magazin Kane Brown kürzlich auf seine Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres setzte, wussten wohl einige im Country-Universum nicht genau, ob sie sich freuen – dass das Genre überhaupt so prominent vertreten war – oder ärgern sollten, dass neben „Ikone“ Dolly Parton ausgerechnet er ausgewählt worden war. An ihm scheiden sich in Nashville immer noch etwas die Geister.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 133 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 132

Schön wie ein Sonnenaufgang in der Wüste

Früh galt sie als musikalisches „Wunderkind“. Am Ende ihrer Teenagerjahre fühlte sie sich etwas verloren. Jetzt als erwachsene, verheiratete 30-jährige Frau und Künstlerin kommt sie mit zwei weiteren erst kürzlich verliehenen IBMA-Awards in ihrem Künstlerlebenslauf kurz vor Weihnachten für zwei Konzerte in die Schweiz.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 132 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 131

Eine Vordergrundgeschichte

Es ist zwar nicht leicht vorstellbar, aber Alex Klein, der hünenhafte Sänger und Gitarrist aus der Romandie, stand nicht immer nur im Zentrum oder ganz vorn auf hiesigen Country-Bühnen. Auch beim 193-Zentimeter-Mann fing vor 45 Jahren alles einmal ein paar Nummern kleiner an.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 131 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 130

Country mit Echtheitszertifikat

In wohl keinem Genre fällt das Prädikat „echt“ häufiger und zuweilen auch leichtfertiger als in der Country-Musik. Ob der Neotraditionalist James Carothers tatsächlich unter „real deal“ fällt, was ihm gern nachgesagt wird, davon könnte man sich beim „Country & BBQ Liechtenstein“ in Vaduz Ende September 2021 selbst einen Eindruck verschaffen. Anzeichen dafür gibt es jedenfalls.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 130 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 129

Von der Muse zur Ikone

Auch wenn jeder andere Superlativ des Showgeschäfts denkbar wäre, um Emmylou Harris gerecht zu werden, passt keiner besser als „Ikone“. Sie hat der Country-Musik über Jahrzehnte nicht nur Gesicht und Gestalt gegeben, sie strahlt sie längst Note für Note aus – bis heute.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 129 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 128

Fox is back in town

Diesen Sommer zündet die zweite Stufe eines aussergewöhnlichen Schweizer Country-
Abenteuers, das vergangenen August begann:
Florian Roth, der Gründer und Sänger der früheren Rockabilly-Combo The Black Barons, lebte ein Jahr in der Country-Hauptstadt Nashville. Als bereits preisgekrönter Solo-künstler Florian Fox ist er nun zurück.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 128 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 127

Mehr als nur Vorzeigefrau

Es ist kaum mehr als zwei Jahre her, da wollte Mickey Guyton ihre Country-Karriere, die nie so richtig in Fahrt gekommen war, bereits hinschmeissen. Jetzt, am 30. Mai 2021, gehörte sie mit Alan Jackson und Vince Gill als Vertreter der Country-Musik zu den Stars der landesweit übertragenen „Memorial Day“-Konzertaufzeichnung, wo sie die amerikanische Nationalhymne sang.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 127 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 126

Glückspilz hoch sieben

Normalerweise haben Country-Sänger Glück mit Unglück – Your Cheatin’ Heart, He Stopped Loving Her Today oder Friends In Low Places – so was halt. Thomas Rhett ist das genaue Gegenteil; er hat Glück mit Glück. Kann das gut gehen?

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 126 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 125

Verzweiflung steht ihr noch besser

In drei Schritten und vier Jahren vom Country-Starlet zum Bona-fide-Country-Star mit 30. So gehen Nashville-Bilderbuchkarrieren. Carly Pearce ist gerade dabei, so einen Aufstieg hinzulegen, obwohl sie 29-jährig erst bös strauchelte und sich jetzt fulminant zurückmeldet.
Wieder mit „29“.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 125 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 124

Ein Leben ohne Taylor Swift …

Wem jetzt der Gedanke kommt, dass nachfolgend kein ganz objektiver Artikel folgen könnte, der liegt damit höchstwahrscheinlich nicht ganz daneben. Es wäre gewiss denkbar, zu versuchen, sich völlig unvoreingenommen mit Taylor Swift auseinandersetzen zu wollen, aber das würde ihr – und damit wären wir wieder beim Mops – einfach nicht ganz gerecht.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 124 oder keine Ausgabe verpassen.

 
Country Style Cover 122

Adieu, Jeff

Am 28. Dezember 2020 verstarb Jeff Turner im Alter von 80 Jahren an den Folgen eines schweren Hirnschlags, den er im Sommer zuvor erlitten hatte. Ausgerechnet um Weihnachten – jener Zeit, der er mit seinen Gospel-Konzerttourneen im Advent während vieler Jahre nicht nur besonderen Glanz, sondern auch Momente tiefer Ruhe und friedlicher Andacht geschenkt hatte.

Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 123 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 122

Leuchtendes Beispiel

Suzie Candell, die Wahl-Liechtensteinerin kann ohne Wenn und Aber, in eine Reihe mit den Country-Stars gestellt werden, die mit ihrer Musik als „Keeper of the flame“, das reiche Erbe des Genres nicht nur bewahren helfen, sondern auch absolut hörenswert und zeitgemäss weiter tragen. Mit ihrem diesjährigen Album „Restless“ lieferte sie den Beweis. Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 122 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style Cover 121

Höchste Zeit für den Neustart

Am 13. November 2020 erscheint Chris Stapletons lang erwartetes neues Album „Starting Over“. Damit fällt es genau in die Zeit, in welcher der umstrittene US-Präsident Donald Trump abgewählt worden sein könnte und sich vielleicht sogar ein ganzes Land zu einem Neustart zusammenraufen wird. Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 121 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style

…Hank Snow und Charley Pride

Brutaler Rassismus in den USA ist das zweite überragende Thema zu Beginn der neuen Dekade. Seine Existenz ist unbestritten und belegt. Wie weit Rassismus heute noch im traditionell auf ein konservatives weisses Publikum ausgerichteten Country-Genre verbreitet ist, darüber kann man streiten. Mehr dazu in der Ausgabe Nr. 120 oder keine Ausgabe verpassen.

Country Style im Abo – die unschlagbaren Vorteile!

bis zu 40% Rabatt im Abo gegenüber dem Einzelverkaufspreis
beliebtes Geschenk für Freunde und Familie
jede Ausgabe pünktlich nach Hause geliefert
… und nie mehr eine Ausgabe verpassen

Unsere monatlichen Themen:

  • Country-Musik und Linedance
  • US-Cars
  • Horses und Hobbyisten
  • Country Cooking uvm.

Grosser Veranstaltungs-kalender für:

  • Country-Musik-Events
  • Linedance-Events