Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 150

Chili Cheese Fries

Pikante Resteverwertung wie in der Burger-Bude. Was machen, wenn Chili con Carne, oder auch Chili ohne Carne, übrig geblieben ist? Etwas Käse oder Käse-Dressing/-Dip und Fritten dazu – im Handumdrehen werden daraus köstliche Chili Cheese Fries.

Country Cooking 150

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 148

Ranch-Dressing

Das Ranch-Dressing ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Salatsaucen in den USA. Der Klassiker aus Kalifornien schmeckt unheimlich lecker und hat auch schon bei manchem Salatmuffel unter den Gästen Anklang gefunden. Ähnlich wie die Marinade für Coleslaw, den amerikanischen Krautsalat, ist das Ranch-Dressing schnell zubereitet. Diese Salatsauce gelingt auch Anfängern ohne Schwierigkeit, passt zu jedem Salat und Gemüse und funktioniert auch als Dip.

Country Cooking 148

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 147

Chili Cheese Nuggets

Wer bei Burger King einen Burger mit Pommes frites ordert, der kommt oftmals an einer weiteren „Beilage“ nicht vorbei: seien es Chickennuggets, Chickenwings oder die Chili-Cheese-Nuggets, um die wir uns in diesem Rezept kümmern.

Country Cooking 147

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 146

Achtung Volksauflauf

Als die Brüder Richard „Dick“ und Maurice „Mac“ McDonald in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts das Restaurant „Zur Goldenen Möwe“ gründeten, da gab es sie noch nicht. Die Rede ist von verrückten Abwandlungen eines der berühmtesten Burger, des Cheeseburgers. Für die Juli-Ausgabe 2020 durfte ich bei McDonald‘s ja meine Cheeseburger-Suppe kochen. Nun backen wir den Cheeseburger-Auflauf.

Country Cooking 146

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 145

Ring, Ring …

Wer hat Lust auf Onion Rings wie bei Burger King? Dann lasst uns mal heute einen Blick auf mein Zwiebelringerezept werfen. Die Onions Rings, wie diese Beilage auf Englisch heisst, kann man sich nämlich ganz einfach selbst machen. Kurze Arbeitszeit und Spass bei der Zubereitung. Die Ringe müsst Ihr auch ausprobieren!

Country Cooking 145

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 144

Chicken Quesadillas

Wer gern Fingerfood mag, das die gesamte Familie oder die Partygesellschaft glücklich macht, sollte unbedingt mal Chicken Quesadillas probieren – also neben der spanischen Tortilla. Diese werden nicht nur wegen des leckeren geschmolzenen Käses von Gross und Klein geliebt. Was zudem auch noch eine grosse Rolle spielt: Man kann sie ausserdem je nach Belieben füllen, und jeder kommt so auf seine Kosten. Und: Diese Hähnchen Quesadillas selbst zu machen, gelingt ruckzuck! Also unbedingt ausprobieren.

Country Cooking 144

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 143

Hochstapler Gulasch

Das Konzept des amerikanischen Schicht-Gulasch? Nun, wie auch beim original Schichtfleisch wird bei dieser US-Gulaschvariante ebenfalls Schicht um Schicht aufgestapelt, aber keine Nackensteaks vom Schwein, sondern Rindergulasch und Zutaten.

Country Cooking 140

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 142

Golden Steak Nuggets –
das exklusive Beef-Pendant zu Chicken Nuggets

Jeder kennt Chicken Nuggets. Jeder liebt knusprige Chicken Nuggets. Und viele haben sie auch schon mal selbst gemacht. Aber warum gibt es nirgendwo Beef Nuggets? Beziehungsweise Rezepte dazu? Das war für mich nun mal wieder eine Herausforderung, um mich an Golden Steak Nuggets zu wagen … Obwohl: So gross war die Herausforderung auch nicht, denn wir haben ja schon mal Steaks frittiert

Country Cooking 139

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 140

Cheesy-Bacon-Hotdog

Neulich stand mir wieder mal der Sinn nach einem Hotdog mit Käse – eine genial flotte Nummer. Man gönnt sich ja sonst nichts. Das ist mit keinem allzu grossen Aufwand verbunden und ganz klar ein wenig Soulfood. Das darf und muss sogar manchmal auch mal sein. Herausgekommen ist ein Hotdog mit Käse. Und was für einer. Das müsst Ihr Euch mal geben …

Country Cooking 140

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 139

Jalapeño-Poppers – mit Frischkäse gefüllte Jalapeños grillen

Hier kommt ein astreiner Snack vom Grill: die Jalapeño-Poppers. Dieser Appetizer vom Grill ist eigentlich ganz schnell erklärt! Jalapeños mit Frischkäse füllen, Frühstücksspeck herumwickeln und auf den Grill legen. Ein grossartiges Jalapeños-Rezept. Alternativ kann man die Jalapeños auch füllen und frittieren …

Country Cooking 139

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 138

Pulled-Lamb-Burger –
der kleine & feine Bruder vom Pulled-Pork-Burger

Heute kommen alle Fans dieser Zubereitungsmethode, Anhänger von Lammfleisch und Burger-Freunde voll auf ihr Kosten. Es gibt Pulled-Lamb-Burger.

Country Cooking 138

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 137

So ein Käse

Wer auf Texmex-Küche, Fingerfood und im Speziellen Tacos steht, der sollte jetzt mal ganz genau aufpassen. Gut, wir erfinden den Taco nicht neu – aber wohl den Taco-Shell. Also die Schale, in welche die Zutaten kommen. Und zwar geht es heute darum, Taco-Shells selbst zu machen. Allerdings bereiten wir keine Maistortilla zu, sondern eine aus Käse. Und füllen diese unter anderem mit einem feinen Steak …

Country Cooking 137

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 136

Willkommen im Club

Jeder, der schon einmal in einem Hotel übernachtet hat, und das dürften sicherlich einige gewesen sein, hat nachts schon einmal nicht schlafen können. Was dann besonders ärgerlich ist, wenn sich zu diesen Umständen noch der Hunger gesellt. Viele Hotels bieten ja oft rund um die Uhr, somit auch nachts, eine kleine Auswahl an Gerichten auf der Speisekarte an – die Küche läuft dann aber eher auf Sparflamme. Was aber meist immer zur Verfügung steht ist: richtig, das Club Sandwich – vielleicht das berühmteste Hotel-Essen überhaupt.

Country Cooking 136

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 135

Loaded Steak Fries – Pommes mit Käse & Flanksteak

Für das Gericht, das ich in diesem Beitrag vorstellen möchte, gibt es viele Bezeichnungen. Die Amerikaner würden es Loaded Steak Fries nennen. Was übersetzt so viel heisst wie Pommes mit Käse und Steak. Ich bezeichne es als eine Pfanne voll Glück. Warum? Weil hier jeder Grillfreund auf seine Kosten kommt: leckeres Steak medium gegart, dazu krosse Pommes mit einer leckeren Käsesauce drüber. Und als Garnitur greifen wir zu eingelegten Jalapeños und roten Zwiebeln. Natürlich gibt’s da auch noch andere Optionen – dazu aber später im Beitrag mehr …

Country Cooking 135

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 134

Besoffene Garnelen – die Whiskey-Marinade bringt’s

Nein, keine Angst, die Garnelen tanzen nicht auf Eurem Teller. Aber Euer Gaumen wird zu tanzen beginnen, wenn Ihr Euch solche Garnelen schmecken lasst. In diesem Beitrag geht es nämlich ums Garnelenmarinieren – und da habe ich ein sehr leckeres Rezept auf Lager. Natürlich handeln wir auch kurz das Grillen sowie die alternative Zubereitung der marinierten Garnelen in der Pfanne auf dem Herd ab. Aber das ist eher ein Kinderspiel.

Country Cooking 134

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 133

Blackberry Cheesecake –
ein fruchtig-cremiger Käsekuchen

Blackberry Cheesecake, das klingt irgendwie spannender als Käsekuchen mit Brombeeren, stimmt’s? Man könnte sich nun auch fragen: Warum nennt sie ihn nicht einfach so, denn er scheint ja auch nichts anderes zu sein als das? Oder nur weil es sich spannender anhört?
Cheesecake heisst übersetzt Käsekuchen und Blackberry eben Brombeere. Nein, das geht nicht, denn es gibt ein paar feine Unterschiede. Zumindest, was den Cheesecake an sich betrifft.

Country Cooking 133

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 132

Steak-Pasta – pasta scho!

In der Country Style-Ausgabe Nr. 113 (März 2020) gab es hier einen Beitrag zum Thema Steak-Pizza. Und weil uns „Italien trifft auf die USA“ so gut gefallen hat, folgt nun ein zweiter Teil: Diesmal kombinieren wir nicht Pizza und Steak, sondern Pasta und Steak. In diesem Beitrag dreht es sich, ganz einfach ausgedrückt, um Nudeln mit Steak. Es gibt: Steak-Pasta.

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 131

Mexikanischer Feuertopf – leckeres Onepot-Soulfood

Jetzt wird’s feurig-scharf und herzhaft. Ein mexikanischer Feuertopf hält Einzug in unserem Magazin. Typisch für dieses Gericht: ordentlich Röstaromen, Schärfe und ein bunter Mix aus Paprika, Mais und Bohnen. Der ideale Partytopf, mit wenig Aufwand zubereitet. Sowie: Man kann ihn schon am Tag vor der Feier kochen. Und ihn dann bei Bedarf nur noch aufwärmen. Ich würde sagen „Vamos“ – „auf geht’s“, lasst uns mexikanischen Feuertopf kochen.

Country Cooking 130

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 130

Johannisbeeren-Schokoladen-Muffins – saftig und fruchtig!

Sommerzeit ist Beerenzeit. Und somit auch die Zeit für Johannisbeeren. Die Erntezeit der Johannisbeeren geht von Mitte Juni bis Anfang August. Johannisbeeren gibt es in Rot, Schwarz und, was vielleicht viele nicht wissen, in Weiss. In dem Garten, in dem ich mich bedienen darf, befinden sich Rote und Schwarze Johannisbeeren. Es ist an der Zeit, sie in schokoladigen Teig zu verbacken. Und zwar zu Johannisbeeren-Schokoladen-Muffins.

Country Cooking 130

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 129

Ribeye Steak vom Grill: So gelingt das feine Rindersteak perfekt

Vor zehn bis 15 Jahren waren sie noch nicht in aller Munde. Die Rede ist von jenen Steak­zuschnitten (im Fachjargon „Cuts“ genannt), die derzeit mittlerweile nicht nur in Metzgereien, sondern sogar auch in Supermärkten angeboten werden: Flank-Steak, T-Bone-Steak oder Tomahawk-Steak. Auch das Ribeye-Steak darf man hier dazuzählen. Heute soll’s ums Ribeye-Grillen gehen. Kamen vor vielen Jahren lediglich Schweinenacken, Bauchscheiben, Bratwurst und vielleicht mal Cevapcici auf den Grillrost, ist die Auswahl heutzutage schon wirklich gross.

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 128

Curryketchup selbst machen

Ketchup ist in der heutigen Zeit eine fast unverzichtbare Sauce in der Küche. Egal, ob zu Pommes frites, Kroketten oder zu Burgern aller Art, der Griff zur Flasche mit dem roten und tomatigen Inhalt ist eine Routine. Viele Menschen verfeinern auch Gerichte damit. Die Auswahl in Lebensmittelläden ist aufgrund der grossen Nachfrage deshalb schier endlos. Verschiedenste Geschmacksrichtungen werden von unzähligen Herstellern angeboten. Heute soll es aber ums Ketchup-Selbstmachen gehen – und zwar Curryketchup.  Zum Video

Country Cooking 127

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 127

Deftige Muffins – ein toller Party Snack

Es gibt ja unzählige Ideen und auch Trends zum Thema Partysnacks. Unter anderem gehören dazu auch deftige Muffins. Hierbei handelt es sich um kleine herzhafte Kuchen. Der Teig für deftige Muffins kann sowohl ein Pizza- oder Blätterteig sein. Aber auch, was noch viel simpler ist, einfaches Toastbrot! Das verwende ich auch für mein Deftige-Muffins-Rezept. Was mich dabei begeistert, ist, wie schnell man im Handumdrehen eine grosse Menge deftige Muffins zubereiten kann. Perfekt, um viele Partygäste zu versorgen. Und deftige Muffins sind total lecker. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, und die Füllung kann je nach Geschmack beliebig abgewandelt werden.  Zum Video

Country Cooking 127

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 126

Big Mac Sandwich – berühmter Burger in neuem Gewand

Ganz ehrlich: ich gehe selten in Restaurants. Weder in Schnellrestaurants noch in ganz normale. Warum? Mir macht das Kochen und Grillen einfach zu viel Spass. Im Gegensatz zu anderen Menschen sehe ich das Kreieren oder Umsetzen von Rezepten nicht als Arbeit an. Was mir aber in Bezug auf Restaurants schon gefällt: Gerichte nachmachen. Und da wären wir auch schon beim Big-Mac-Sandwich. Einen Big Mac allein nachzumachen wäre mir aber zu doof, weil ich ihn irgendwie langweilig finde. Darum wollte ich mal die Variante als Big-Mac-Sandwich testen …  Zum Video

Country Cooking 126

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 125

Sloppy Joe Sauce

Sloppy Joe, der schlampige Vetter der Bolognese-Sauce aus Übersee, dürfte so um das Jahr 1930 in den USA seinen ersten Geburtstag gefeiert haben. Der grosse weltweite Siegeszug blieb dem Rezept aber verwehrt – lediglich in der BBQ-Szene hat sich Sloppy Joe einen Namen gemacht – und ein paar Amerikatouristen oder Kochenthusiasten kennen diese Speise.  Zum Video

Country Cooking 125

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 124

Tortilla Chips selber machen –
für kleines Geld & grossen Geschmack

Als mein Kameramann zuletzt während der Woche Fussball geschaut hat, waren natürlich auch Tortilla-Chips mit von der Partie. Also, sie standen neben ihm auf der Couch und sind in seinen Mund gewandert. Und ich habe mir irgendwann gedacht: „Tortilla-Chips selbst machen“, das kann doch nicht so schwer sein. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr Tortilla-Chips im Backofen, aber auch in der Fritteuse, einem Topf oder dem Dutch Oven zubereitet.  Zum Video

Country Cooking 124

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 123

Mexikanisches Schichtfleisch –
eine feurige Angelegenheit

Es handelt sich um das berühmteste Gericht aus dem Dutch Oven: Die Rede ist vom Schichtfleisch. Doch wer sagt, dass man Schichtfleisch-Rezepte immer nur im Dutch Oven umsetzen muss? Nichts da! Mein mexikanisches Schichtfleisch bereite ich in meinem tollen blauen Topf, dem Cocotte, zu. Vor allem deshalb, weil ich keinen kleinen Dutch Oven habe. Und auf Dauer wird mir die Menge an Essen, die aus dem Dutch Oven „herausspringt“, ein wenig zu viel. Zum Video

Country Cooking 123

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 122

Mince Pies –
vorweihnachtliches Gebäck aus England

Es geht schnurstracks auf Weihnachten zu. Auch wenn es noch einen Monat dauert,
bis die erste Adventskerze angezündet wird, laufen die Planungen in den meisten
Haushalten schon auf Hochtouren. So zum Beispiel die Frage: Was gibt es an Heiligabend
zu essen? Wo trifft man sich im Familienkreis? Auch an Geschenke dürften
bereits die ersten Gedanken investiert werden. Und dann das Weihnachtsgebäck:
Plätzchen, Lebkuchen und Stollen – um nur ein paar Leckereien zu nennen, die bald
wieder in Angriff genommen werden … Zur „Die Frau am Grill“

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 121

Hackfleisch Lebkuchen – der deftige Vorweihnachtsgenuss

Kaum ist der Sommer vorbei, stehen sie in den Regalen: Weihnachtsmänner, Adventskalender und Lebkuchen – um nur einige Produkte aufzuzählen, die bei Aussentemperaturen von oftmals noch 25 Grad ihr Dasein in den Supermärkten fristen. Wohlgemerkt Ende September. Warum nicht mal den Spiess umdrehen und Lebkuchen backen, die das ganze Jahr Konjunktur haben? Also keine mit einem Teig. Na ja, ein Teig ist es vielleicht. Aber ein deftiger! Es gibt Hackfleisch Lebkuchen! Zum Video
Country Cooking 120

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 120

Zucchini Bacon Bomb – aus dem Dutch Oven

Viele „Griller“ kennen sie: die berühmte Bacon Bomb. Ein leicht martialischer Ausdruck für ein Gericht. Aber egal: Bei der Bacon Bomb wird eine grosse Menge Hackfleisch mit Speck ummantelt und im Grill (oder im Backofen) gegart. Natürlich ist das nur die simple Variante. Zum Video
Country Cooking 120

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 119

Käsekuchen im Glas – mit Himbeeren

Es ist Beerenzeit! Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren sind wohl die bekanntesten und beliebtesten innerhalb dieser Gattung. Meist zu Marmelade verarbeitet, landen sie in Gläsern auf dem Frühstückstisch. Eine weitere häufige Verwendung erfahren sie in der Küche, wenn Kuchen oder Torten gebacken werden. Und darum kümmern wir uns heute, es gibt Käsekuchen im Glas – und zwar mit Himbeeren … Zur „Die Frau am Grill“

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 118

Knusprige Hähnchenflügel – der Geheimtipp für den Crunch-Effekt

Ihr steht auf Hähnchen? Und Ihr wollt die panierten Chickenwings genauso würzig und knusprig frittieren wie bei den berühmten Fast-Food-Ketten? Dann solltet Ihr diesen Beitrag ganz genau lesen. Denn es gibt einen Trick, mit dem Euch das mühelos gelingt. Und selbstverständlich haben wir auch noch Tipps und Ideen parat, welche Beilagen und Dips sich zu diesem Gericht anbieten … Zum Video
Country Cooking 118

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 117

Die Cheeseburger-Suppe – Diese Suppe gibt’s bei keiner Fast-Food-Kette

Kuriose Rezepte gibt es ja wirklich viele. Oder zumindest Rezepte, die sich auf den ersten Eindruck kurios und ausgefallen anhören. Als da wären: das Weisswurstgulasch, der Krapfenburger oder die Pizzasuppe (www.die-frau-am-grill.de/pizzasuppe-rezept). Mit dem Gericht in diesem Beitrag wollen wir in die gleiche Kerbe schlagen. Oder hört sich „Cheeseburger-Suppe“ vielleicht wie ein alltägliches Gericht an? Nein, oder? Zum Video
Country Cooking 117

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 116

Spareribs schneller grillen als die Profis

Wer sich bei Grillprofis bezüglich der perfekten Zubereitung von Spareribs informiert, der wird als Erstes von der berühmten 3-2-1-Methode zu hören bekommen. Drei Stunden räuchern, zwei Stunden dämpfen und dann nochmals eine Stunde glasieren. Es stimmt schon, dass diese Vorgehensweise butterweiche und saftige Rippchen auf den Teller zaubert, aber: Es klappt auch anders! Und zwar mit meiner 30-90-30-Methode. Die Zahlen stehen hierbei für Minuten. Und wer flink in Mathematik ist, weiss: Meine Methode schlägt die der Profis dabei um über 50 Prozent bei der Zubereitungszeit – und die Spareribs werden auch zart und saftig! Zum Video
Country Cooking 116

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 115

Cola Kuchen – süsser Schokokuchenl

Um es vorwegzunehmen: Dieser Kuchen ist ein absolutes Highlight für Schoko-Fans! Und für Naschkatzen, die auf „Süss“ stehen. Und das ist bitte wörtlich zu nehmen. Wie viele Rezepte, die aus den USA über den Grossen Teich ihren Weg in unsere Backstube finden, ist auch der Cola-Kuchen eine absolute Kalorienbombe. Aber hey, man muss ja nicht gleich das ganze Ding allein verdrücken. Zum Video
Country Cooking 115

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 114

Hot Onion Cheese Balls – im Speckmantel

Speck ist in der Grill- und Kochszene ein elementarer Bestandteil bei der Zubereitung von Speisen. Egal, ob es der Bacon beim Burger ist, in exklusiven Restaurants die Feigen im Speckmantel, die als Vorspeise serviert werden, oder die Speckwürfel, die manche gern in eine Bolognese-Sosse geben. Heute geht es wieder mal ums Einwickeln in Speck …  Zum Video
Country Cooking 114

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 113

Pizza mit Steak – ein ganz besonderer Belag

Einen Pizzabelag, den es bisher noch nicht gab? Gibt’s nicht! Von herzhaft bis süss – alles schon da gewesen! Klar, mit einer 08/15-Salamipizza wollen wir den geneigten Leser an dieser Stelle nicht langweilen. Auch die heute vorgestellte Pizza mit Steak findet sich bestimmt in der einen oder anderen Pizzeria auf der Speisekarte. Doch wohl eher selten. Und darum blicken wir heute mal genauer auf dieses Rezept … Zum Video
Country Cooking 113

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 112

Der Surf & Turf Burger

Burger-Variationen gibt es wie Sand am Meer. Und damit wären wir auch schon beim Thema: dem Meer. Denn daraus kommt ein Teil des heutigen Rezeptes. Es handelt sich um den Surf & Turf Burger … Zum Video
Country Cooking 112

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 111

Cinnamon Rolls – so gelingt die amerikanische Leckerei

Auch wenn Frau Holle noch keinen Schnee herunterfallen lässt, nähert sich die kalte Jahreszeit unaufhaltsam. Und mit ihr die Zeit der Weihnachtsmärkte. Die dortigen Gerüche: Punsch, Bratwurst, aber auch Süsses. Und bei Letzterem steigt einem oft etwas „Zimtiges“ in die Nase. Deshalb wollen wir uns in diesem Beitrag auf die Weihnachtszeit einstimmen. Und die Zeit, bis Frau Holle aktiv wird, mit Cinnamon Rolls, zu Deutsch Zimtschnecken, versüssen … Zum Video
Country Cooking 111

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 110

Corn Dogs – ein heisser Snack!

Hotdogs kennt jeder – aber Corn Dogs? Der eine oder andere, der entweder schon einmal über den grossen Teich nach Amerika geflogen ist oder sich für amerikanische Küche interessiert, ist wohl auch schon mit dem Corn Dog in Berührung gekommen. Und hat diesen bestenfalls auch schon probiert: ein leckerer heisser Snack am Stil: Würste werden hierbei, von einem Teigmantel umhüllt, herausfrittiert. Zum Video
Country Cooking 110

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 109

Pumpkin Cheesecake – der Herbstkuchen

Ja, richtig gehört: Es gibt einen Pumpkin Cheesecake. Also einen Kürbis-Käsekuchen. Die meisten werden beim Käsekuchen an den sehr berühmten New York Cheesecake denken. Oder an Eigenkreationen wie einen Blackberry Cheesecake mit Brombeeren. Aber auch der Pumpkin Cheesecake hat definitiv seine Daseinsberechtigung: Er ist einfach zu backen, schmeckt süsslich, saftig und bietet Platz für individuelle Topping-Möglichkeiten. Und ist mal eine andere Verwertungsmöglichkeit für Kürbis als die allseits bekannte KürbissuppeZum Video
Country Cooking 109

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 108

Chicken Jambalaya – Südstaaten-Küche

Für dieses Rezept geht es diesmal in die südlichen Gefilde von Nordamerika. Und zwar in den Bundesstaat Louisiana. Sehr berühmt für die Cajun-Küche, die von französischstämmigen Siedlern eingeführt wurde. Das Gericht, um das es sich dreht, ist ein sogenanntes One-Pot-Gericht. Also: Hauptgericht und Beilagen befinden sich in einem Topf bzw. einer Pfanne. Es wird würzig, leicht scharf. Gemüse und Hühnchen sind auch mit von der Partie – beim Chicken Jambalaya … Zum Video
Country Cooking 108

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 107

Cowboy Beans – eine deftige amerikanische Bohnenbeilage

Was wäre eine Grillparty ohne Beilagen? Langweilig! Und was wäre eine Grillparty, auf der es dieselben Beilagen gibt wie auf der letzten und vorletzten? Richtig: langweilig. Darum schweifen wir heute wieder mal ins „Motherland“ des BBQ ab und holen uns dort eine Beilagenidee: die Cowboy Beans. Eine richtig satte Beilage, die auch problemlos als gehaltvolle Hauptspeise durchgeht, by the way. Zum Video
Country Cooking 107

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 106

Leckeres Shrimps-Rezeptim bunten CajunStyle

Shrimpsrezepte gibt es viele – klar, denn diese Art von Seafood, also Meeresfrüchten, ist sehr beliebt. Weniger bekannt dürfte bei uns die Zubereitung im Cajun-Style sein … Zum Video
Country Cooking 106

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 105

Cheese Macaroni – eine amerikanische Beilage

Wie heisst es denn nun? Cheese Macaroni, Mac and Cheese oder
Macaroni & Cheese? Eigentlich ist es gar nicht so wichtig, denn alle
Bezeichnungen stehen für eine leckere amerikanische Beilage, die zu
Deutsch wohl einfach nur Nudel-Käse-Auflauf heissen würde. In den USA
aber ganz besonderen Stellenwert geniesst … Zum Video
Country Cooking 115

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 104

Caesar Salad mit Putenbruststreifen – leichtes Sommeressen

Bald wird es wieder so weit sein, dass auch Salate als Hauptspeisen durchgehen. Wo zur kalten Jahreszeiten der Salat eher die Beilage darstellt, möchte im Sommer bei den warmen Temperaturen sicherlich niemand einen dampfenden Bräter oder Eintopf serviert bekommen. Da passt ein leckerer Caesar Salad schon wesentlich besser als Hauptspeise … Zum Video
Country Cooking 104

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 103

Chocolate Chips Cookies

Was sind eigentlich Cookies? Der Begriff deckt im kulinarischen Bereich jegliche Art von Keksen ab. Zumindest einen sehr grossen. Wenn man in Amerika von Cookies spricht, sind aber genau jene grossen plätzchenartigen Kekse gemeint, wie auf dem Bild zu erkennen. Zum Video
Country Cooking 103

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 102

Corn Pudding – die eher unbekannte Beilage

Eine süsse Beilage zu einem deftigen Essen? Und das noch mit Käse überbacken? Keine Frage: Das muss aus Amerika stammen – denke ich mir mal als Europäerin. Und richtig: Der Corn Pudding, um den es heute geht, stammt aus den USA. Besonders in den dortigen Südstaaten ist er beliebt. Und er hat übrigens mit einem hierzulande bekannten Pudding wenig gemeinsam. Zum Video
Country Cooking 102

Country Cooking Rezept aus Country Style Ausgabe Nr. 101

Clam Chowder – mit Miesmuscheln

Bei Pizza, Schweinebraten oder Linsensuppe kann man sich als Koch in den eigenen vier Wänden meist sicher fühlen, sprich: In vielen Fällen gibt es kein Gemecker, sondern nur zufriedene bis glückliche Gesichter. Anders beim Thema „Muscheln“. Da trennt sich die Spreu sehr schnell vom Weizen: Entweder man trifft mit dieser Essensauswahl genau den Nerv der Gäste bzw. Familienmitglieder oder man zieht sich einen Schiefer ein. Denn: Muscheln sind nicht jedermanns Fall…  Zum Video
Country Cooking 101

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Für das Gericht, das ich in diesem Beitrag vorstellen möchte, gibt es viele Bezeichnungen. Die Amerikaner würden es Loaded Steak Fries nennen. Was übersetzt so viel heisst wie Pommes mit Käse und Steak. Ich bezeichne es als eine Pfanne voll Glück. Warum? Weil hier jeder Grillfreund auf seine Kosten kommt: leckeres Steak medium gegart, dazu krosse Pommes mit einer leckeren Käsesauce drüber. Und als Garnitur greifen wir zu eingelegten Jalapeños und roten Zwiebeln. Natürlich gibt’s da auch noch andere Optionen – dazu aber später im Beitrag mehr …

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.