„Back to the future“ gehen die Nashville Rebels: zweifach zurück mit der Wahl des legendären Sun-Studios als Aufnahmeort und mit der Herausgabe einer Vinyl-LP – die aber gleichzeitig einem aktuellen Trend folgt. Das Sun-Studio, in dem in den 1950er-Jahren schon Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins Platten aufnahmen, befindet sich in Memphis, Tennessee und gilt als Wiege des Rock’n’Roll.
Mit der Reise nach Memphis hat sich Rebels-Bandleader Hämpi Ruf einen Kindheitstraum erfüllt. Es wurden daher nicht nur für die Aufnahmen, sondern auch bei der Ausstattung keine Kosten gescheut: Die LP bietet hochwertiges Vinyl, ein reich illustriertes Klappcover sowie ein separates Blatt mit Informationen zur Entstehung der Platte. Und natürlich Sun-Sound von 2021.
Ruft man sich zum Vergleich die Sun-Künstler der Fifties in Erinnerung, so fällt einem – stimmlich und vom Stil her – am ehesten Carl Perkins, vielleicht noch Warren Smith ein. Die meisten der neun Songs wurden von Hämpi Ruf selbst geschrieben; als Produzent (und Rhythmusgitarrist) wurde Chuck Mead (Ex-BR5-49) an Bord geholt. Speziell erwähnt seien: Lucky Boy, eine sympathische Liebeserklärung an Hämpis Freundin Paloma, der Bill-Monroe-Song Little Cabin Home On The Hill und das Schlussstück Memphis Sun, der gemäss Bandinfo „wahrscheinlich erste und einzige Züridütsch-Song“, der je im Sun-Studio aufgenommen wurde. Play it again, Sam!
Dieser Artikel erschien in der Country Style-Ausgabe Nr. 144/2022.
Noch kein Country Style regelmässig im Briefkasten? Jetzt ganz entspannt für 2 Monate kostenlos testen!